Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
Flugbewegungen Region Berlin Brandenburg Anflüge Tegel am 23.09.2011 Windrichtung West Anflüge Schönefeld am 23.09.2011 Windrichtung West Flughöhe (ft) Quelle: Gregor Aisch / Information Visualization Architect FLU_1381-Umweltbericht_Plakate_RZ02.indd 4 0 (ft) 2.000 (ft) 4.000 (ft) 6.000 (ft) 8.000 (ft) 10.000 (ft) 12.000 (ft) 14.000 (ft) 16.000 (ft) 18.000 (ft) 01 02
Karte 01 Anflüge Tegel – Windrichtung West Der Anflug erfolgt in der Regel in gerader Linie auf die Landebahn zulaufend. In diesen sogenannten Leitstrahl müssen sich die Flugzeuge bei Westwind zur Landung in Tegel spätestens auf Höhe von Ahrensfelde einfädeln. Auf dem Weg zu diesem Eindrehpunkt werden die östlichen Stadtbezirke Berlins, die Müggelseeregion und Königs Wusterhausen sowie nördlich des Flughafens Hohen Neuendorf, Oranienburg und Bernau in Höhen bis zu 3000 Metern überflogen. Die in Zeiten hohen Verkehrsaufkom- Abflüge Tegel am 23.09.2011 Windrichtung West mens geflogenen Radarführungsstrecken (Transitions) mit der Einkurvung auf den Gegenanflug südlich von Lichtenberg im Süden und nördlich von Pankow im Norden sind gut erkennbar. Karte 02 Anflüge Schönefeld – Windrichtung West Der Anflug erfolgt in der Regel in gerader Linie auf die Landebahn zulaufend. In diesen sogenannten Leitstrahl müssen sich die Flugzeuge bei Westwind spätestens auf Höhe von Erkner einfädeln. Auf dem Weg zu diesem Abflüge Schönefeld am 23.09.2011 Windrichtung West Eindrehpunkt werden überflogen Grünheide, Gosen, Wernsdorf, Spreenhagen, Petershagen, Strausberg, u.a. Karte 03 Abflüge Tegel – Windrichtung West Nach Erreichen der Freigabehöhe von rd. 1600 Metern erfolgt eine Auffächerung der Überflüge. Hierbei entsteht ein breiter Fächer, der sich südlich von Brieselang und nördlich von Werder und weiter westwärts ausdehnt. Auch Potsdam, Wannsee, Kleinmachnow und die südlichen Berliner Stadtbezirke werden von in Tegel bei Westwind startenden Flugzeugen überflogen. Karte 04 Abflüge Schönefeld – Windrichtung West Nach Erreichen der Freigabehöhe von rd. 1600 Metern erfolgt eine Auffächerung der Überflüge. Überflogen werden von in Schönefeld bei Westwind startenden Maschinen die Regionen zwischen Werder und Beelitz, Trebbin, Zossen, Mittenwalde und die südlichen Stadtbezirke Berlins. 03 04 08.11.2012 15:08:39 Uhr
Umweltbericht 2011
� 4 | Flughafen Berlin Brandenbur
� 6 | Flughafen Berlin Brandenbur
� 8 | Flughafen Berlin Brandenbur
� 10 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 12 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 14 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 16 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 18 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 20 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 22 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 24 | Flughafen Berlin Brandenbu
� 26 | Flughafen Berlin Brandenbu
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram