Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
34 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Kapazitätssicherung Die Infrastruktur am BER wird ausgebaut Mit der Inbetriebnahme des BER im Jahr 2020 ist es vorgesehen, den Flughafen Schönefeld als Terminal 5 des neuen Flughafens eine Zeit lang parallel zum Terminal 1 im sogenannten Double-Roof-Betrieb weiter zu betreiben. Um einen reibungslosen Betrieb des BER und in Schönefeld abzusichern und das steigende Passagieraufkommen aufzufangen, wird zurzeit eine Vielzahl von Ausbauprojekten realisiert. Diese infrastrukturellen Tief- und Hochbauprojekte sind im sogenannten Ausbauprogramm zusammengefasst und wurden bereits Ende 2015 konzeptioniert. Zu den Infrastrukturmaßnahmen in 2018 zählen unter anderem Maßnahmen zur Betriebsoptimierung in Schönefeld, der Neubau des Terminal 2 für bis zu 6 Millionen Passagiere im Jahr, der Bau des Interimsregierungsflughafens des Bundes und zahlreiche neue Rollwege und Vorfelder. Insbesondere einigen neuen Flugbetriebsflächen kommt eine besondere Bedeutung zu, da diese für den Parallelbetrieb des Terminal 1 und des Flughafens Schönefeld als Terminal 5 unerlässlich sind. Neue Flugbetriebsflächen zur Sicherstellung des Double-Roof-Betriebs Im Tiefbau wurden im Jahr 2018 auf einer Baustellenfläche mit einer Größe von etwa 100 Fußballfeldern eine Vielzahl von Rollwegen, Vorfeldern, Straßen und Bodenfiltern realisiert. Neben den an der Oberfläche sichtbaren Flugbetriebsflächen ist häufig viel eindrucksvoller, was in der Erde vergraben liegt. So liegen nicht selten unter den Vorfeldern und Rollwegen vergraben Stauraumkanäle mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern und Speicherbauwerke mit der Größe eines zweigeschossigen Einfamilienhauses. Zur Anbindung des Flughafens Schönefeld wurde der Rollweg K5 verlängert und der Rollweg K6 neu gebaut. Beide Rollwege wurden Anfang 2019 fertiggestellt und ermöglichen den Double-Roof-Betrieb mit dem Standort Schönefeld als Terminal 5 des BER. Als Ersatz für den Wegfall von Flugzeug-Abstellpositionen in Schönefeld durch den Bau des endständigen Regierungsflughafens wurde das Vorfeld 3b geschaffen. Bei gleichzeitig stattfindendem Rollverkehr zu den Vorfeldern in Schönefeld war die Umsetzung der drei Maßnahmen eine große baulogistische Herausforderung, die fristgerecht abgeschlossen werden konnte. Des Weiteren entstanden zwei neue Vorfelder in der Maintenance Area im Westen des Flughafens. Das Vorfeld A in direkter Nähe zum Pier Nord wurde in einem ersten Schritt für die Verkehre über das zukünftige Terminal 2 erweitert und soll in den nächsten Jahren noch weiter vergrößert werden. Um ein effizientes Abrollen an der Startund Landebahn Süd des BER zu ermöglichen, werden dort zurzeit zwei neue Abroller gebaut. Beide Rollwege M5 und M6 sollen noch in 2019 fertiggestellt werden.
Masterplan BER 2040 | 35 03 Insgesamt wurde in den Jahren 2017/18 auf einer Tiefbaufläche von ca. 740.000 Quadratmetern am BER gebaut: rund 380.000 Quadratmeter Vorfelder und Rollwege in Asphalt und in Beton, rund 50.000 Kubikmeter Speicher volumen Bodenfilter sowie etwa 45.000 Quadratmeter Straßen und Plätze. Das entspricht einer Fläche von ca. 100 Fuß ballfeldern oder in etwa aller Vorfeld- und Terminalgrundflächen des Flughafens Tegel. Voll im Zeitplan: Im Oktober 2018 wurde das Interimsterminal der Bundesregierung fertiggestellt.
Unsere Zahlen | 83 Kapitalrücklag
Unsere Zahlen | 85 Bei der Kapital
Unsere Zahlen | 87 Abgesehen von h
Unsere Zahlen | 89 Angaben zum Ant
Unsere Zahlen | 91 Eigenkapital Da
Unsere Zahlen | 93 Verbindlichkeit
Unsere Zahlen | 95 um eine Absiche
Unsere Zahlen | 97 Sonstige Angabe
Aufwendungen in Mio. EUR 2017 98,7
Unsere Zahlen | 101 Gesamtbezüge
Unsere Zahlen | 103 Kumulierte Abs
Unsere Zahlen | 105 Kumulierte Abs
Unsere Zahlen | 107 Vorsitzender d
Unsere Zahlen | 109 B.2 Ausbauprog
Unsere Zahlen | 111 Die durchschni
Unsere Zahlen | 113 b) Flughafen S
Unsere Zahlen | 115 Bereich der Wa
Unsere Zahlen | 117 Aufwendungen D
Kerndaten 2017 2018 Passagiere (Mio
Unsere Zahlen | 121 Die Zunahme de
Unsere Zahlen | 123 Die Inanspruch
Unsere Zahlen | 125 b) Kapitalflus
Unsere Zahlen | 127 D.4 Dalandi Gr
Unsere Zahlen | 129 E.2 Personal D
Unsere Zahlen | 131
Unsere Zahlen | 133 B.2 Das Schall
Unsere Zahlen | 135 Die Expertise
Unsere Zahlen | 137 C Wesentliche
Unsere Zahlen | 139 Anteil von Fra
Unsere Zahlen | 141 A.2 Commercial
Unsere Zahlen | 143 führt. Der Pe
Unsere Zahlen | 145 D Gesamtaussag
www.berlin-airport.de
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram