Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
112 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Am Standort Schönefeld ist das Aufkommen weitgehend stabil geblieben. Reduzierungen durch easyJet und Ryanair wurden durch andere Fluggesellschaften kompensiert. Das Passagieraufkommen in Schönefeld sank leicht um 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Hintergrund ist u. a. die Verlagerung von Teilen des Verkehrs der easyJet von Schönefeld nach Tegel. Neben Georgian Airways nach Tiflis wurden u. a. Akaba, Ljubljana und Paris CDG als neue Ziele ab Berlin Schönefeld aufgenommen. Im Streckenvergleich innerhalb Deutschlands ist Frankfurt/Main mit einem Marktanteil von 6,6 % die meistgenutzte innerdeutsche Strecke ab Berlin. Mit Abstand stellt in Europa London (Marktanteil 5,9 %) das attraktivste Ziel dar, gefolgt von Paris (Marktanteil 3,7 %) und Zürich (Marktanteil 3,6 %). b) Frachtaufkommen Über die Frachtanlagen der Berliner Flughäfen wurden 2018 rund 75.000 Tonnen Luftfracht umgeschlagen (-17 %), wobei jeweils 20 % China und die USA/Kanada als Ziel hatten. Die ins Flugzeug verladene Fracht lag mit 40.205 Tonnen um 18,4 % unter dem Vorjahr. Hinzu kamen 4.456 Tonnen, die per Luftpost transportiert wurden (+1,5 %). B.2 Commercial-Management Die Geschäftsentwicklung im Commercial-Bereich ist im Jahr 2018 erneut positiv verlaufen. Weiter steigende Passagierzahlen sowie erlössteigernde Maßnahmen haben sich im Vergleich zum Vorjahr in nahezu allen Produktbereichen positiv auf die Ertragslage ausgewirkt. An beiden Standorten konnten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden, so dass die Umsatzerlöse für den Bereich Commercial in Summe von EUR 61,4 Mio. auf EUR 65,7 Mio. nochmals angestiegen sind. Insbesondere im Bereich Parken und Gastronomie sowie Werbung ist das Ertragsniveau über beide Standorte gesamthaft betrachtet im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen. a) Flughafen Tegel 2018 konnte das Erlösniveau aus 2017 übertroffen werden. Das Retail- und Gastronomieangebot für Passagiere am Flughafen Tegel wurde weiter optimiert, wodurch die Nachwirkungen der Air-Berlin-Insolvenz und die damit verbundenen Frequenzverschiebungen insgesamt kompensiert werden konnten. Nach wie vor wirkt sich dies allerdings auf die Bereiche Duty Free und Parken aus. Im Bereich Gastronomie liegen die Erlöse 2018 wieder über dem Vorjahr. Die Ertragslage im Bereich Flughafenwerbung ist weiterhin erfreulich. Hier konnte das Niveau des Vorjahres übertroffen werden. Die Erlöse für Retail blieben hingegen noch leicht hinter den Erlösen des Vorjahres zurück.
Unsere Zahlen | 113 b) Flughafen Schönefeld Für den Bereich Commercial ist das Geschäft am Flughafen Schönefeld 2018 sehr positiv verlaufen. Trotz leicht verminderter Passagierzahlen konnten die Erlöse in nahezu allen Bereichen gesteigert werden. Zusätzlich wurden zahlreiche Maßnahmen, zum Beispiel auf der Landseite im Außenbereich vor Terminal A, umgesetzt, um der steigenden Nachfrage Rechnung zu tragen und die Attraktivität der Angebote für Passagiere noch weiter zu steigern. Insbesondere das Parken und das Retail-Geschäft trugen in Schönefeld maßgeblich zur positiven Ertragsentwicklung bei. Dank marktorientierter Preisanpassungen, der fortgeführten Positionierung des mit einem Shuttle-Service angebundenen Parkhauses P3 am BER im Off-Airport-Parking-Bereich sowie einem Sondereffekt durch die Vermietung von BER-Stellplätzen an den VW-Konzern konnte nochmals eine deutliche Steigerung bei den Parkerlösen erzielt werden. Durch die Digitalisierung von Werbeflächen wurde im Bereich der Flughafenwerbung das Erlösniveau des Vorjahres erkennbar überschritten. B.3 Infrastruktur- / Immobilienmanagement Mit Wirkung zum 01. Juni 2018 wurde das Konzept eines zentralen Infrastrukturmanagements im Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung organisatorisch umgesetzt. Die Neuorganisation dient dazu, die FBB organisatorisch so aufzustellen, um die anstehenden Herausforderungen der Inbetriebnahme des BER sowie die kontinuierliche Planung und Umsetzung des Masterplanes in den kommenden Jahren einheitlich planen und steuern zu können, indem zentrale Rahmenbedingungen für die künftige Planung, den Bau, das Management sowie den Betrieb der gesamten Infrastruktur gesetzt werden. Die FBB ist Eigentümerin von Grundstücken mit einer Gesamtfläche von rund 1.890 Hektar. Davon werden ca. 77 % für die unmittelbar betriebsnotwendige Flughafeninfrastruktur benötigt. Von den übrigen Flächen stehen im unmittelbaren Flughafenumfeld aktuell noch rund 170 Hektar für Immobilienentwicklungen einschließlich Vermarktung zur Verfügung. Die Flächen weisen sehr unterschiedliche Lagequalitäten und Entwicklungszustände auf, so sind Gewerbeflächen in unterschiedlichem Maße erschlossen und vermarktungsfähig. Die landseitige Entwicklung bietet ein hohes Ertragspotenzial zur Stärkung der Eigenfinanzierungskraft der FBB. Der „Masterplan BER 2040“ als Leitbild für die zukünftige infrastrukturelle und städtebauliche Entwicklung des BER stellt die generelle Verortung und den zeitlichen Bedarf an Fluggastanlagen, Flugbetriebsflächen, betriebsnotwendigen Gebäuden und der Medien- und Verkehrserschließung dar. Er definiert darüber hinaus auch Flächen und Umfang der Immobilienentwicklung am Standort BER und mündet in einem infrastrukturellen Leitbild. Dieses weist Flächen für die Entwicklung der luft- und landseitigen Quartiere und deren Nutzungsschwerpunkte aus. Die wesentlichen verkehrlichen Maßnahmen zeigen auf, wie die
Geschäftsbericht 2018 SXF, TXL, BE
4 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
Verbundtests überprüft und die Mi
10 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Cargo in SXF, TXL und am BER Hainan
Luftverkehr in der Hauptstadtregion
Spitzenwerte 2018 TXL SXF 187.292 F
Luftverkehr in der Hauptstadtregion
Warschau Vilnius Varna Trabzon Thes
24 | Flughafen Berlin Brandenburg G
26 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Flughafen Berlin Brandenburg Die Fl
Luftverkehr in der Hauptstadtregion
34 | Flughafen Berlin Brandenburg G
36 | Flughafen Berlin Brandenburg G
38 | Flughafen Berlin Brandenburg G
40 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Für unsere Region Die FBB versteht
Für unsere Region | 45 zudem die
Für unsere Region | 47 01 Eine de
50 | Flughafen Berlin Brandenburg G
52 | Flughafen Berlin Brandenburg G
54 | Flughafen Berlin Brandenburg G
56 | Flughafen Berlin Brandenburg G
58 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Mobile Messungen An wechselnden Sta
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram