Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
6 | FBB Fluglärmbericht 2012
Fluglärmbericht 2012 FBB | 7 Verkehrsstatistik Zahl der Flugbewegungen konstant Flugbewegungen Mit 242.872 Starts und Landungen im Jahr 2012 ist die Zahl der Flugbewegungen an den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleich geblieben (242.961). Von den Starts und Landungen entfielen 70 Prozent auf Tegel (171.114) und 30 Prozent auf Schönefeld (71.758). Das Verhältnis Tegel/Schönefeld hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Während sich die Zahl der Flugbewegungen am Flughafen Schönefeld in 2012 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent verringerte, wurden am Flughafen Tegel ein Prozent mehr Luftfahrzeuge abgefertigt. Die Verkehrszunahme in Tegel ist vor allem in neuen Verbindungen der Airlines airberlin und Lufthansa begründet, die ursprünglich bereits ab 3. Juni 2012 am neuen Flughafen Berlin Brandenburg abgewickelt werden sollten. Ferner verlagerte Germanwings mit Beginn des Winterflugplans 2012 ihre Maschi nen von Schönefeld nach Tegel, um Synergien mit der Muttergesellschaft Lufthansa zu nutzen. Betriebsrichtung Die vorherrschende Windrichtung 2012 war in Tegel wie in Schönefeld Westwind. An beiden Flughäfen starteten und landeten 70 Prozent der Flüge Richtung Westen und 30 Prozent Richtung Osten. Flugbewegungen 2012 SXF: 30% (71.758) TXL: 70% (171.114)
→ D13 | FBB → Fluglärmbericht
→ D15 | FBB → Fluglärmbericht
→ D17 | FBB → Fluglärmbericht
→ D19 | FBB → Fluglärmbericht
→ D21 | FBB → Fluglärmbericht
→ D23 | FBB → Fluglärmbericht
→ D25 | FBB → Fluglärmbericht
Datenteil Fluglärmmessdaten Tegel
MP41 Recklinghauser Weg Fluglärmbe
MP42 Wasserwerk Tegel Fluglärmberi
MP43 Lynarstr. Fluglärmbericht 201
MP44 Lüdenscheider Weg Fluglärmbe
MP45 Seidelstr Fluglärmbericht 201
MP46 Teichstr. Fluglärmbericht 201
MP47 Oxforder Str. Fluglärmbericht
MP48 Schwartzstr. Fluglärmbericht
MP49 Meteorstr. Fluglärmbericht 20
Verkehrsstatistik Verteilung der Fl
Runway-Benutzung Runway 08L Fluglä
46 | FBB Fluglärmbericht 2012 Ber
www.berlin-airport.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram