Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
84 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Bird- und Wildlife Control Im Einsatz gegen Vogelschlag Dafür arbeiten tagtäglich viele hundert Kolleginnen und Kollegen, u.a. bei der Flugsicherung, bei der Bundespolizei oder auf dem Vorfeld in den Follow-Me- Fahrzeugen. Das Thema Sicherheit ist an Flughäfen seit jeher von zentraler Bedeutung. Dass für einen sicheren Flugbetrieb auch der Natur rund um den Flughafen eine besondere Bedeutung zukommt, lässt sich vielleicht nicht sofort erkennen. Beobachtet man Richard Klauß, den Vogelschlagbeauftragten der Berliner Flughäfen, bei der Arbeit, lassen sich jedoch schnell Zusammenhänge zwischen Natur und Sicherheit erkennen, die auf den ersten Blick noch abwegig erschienen. So ist zum Beispiel die richtige Länge des Rasens fernab der Start- und Landebahn wichtig für die Sicherheit des Flugbetriebs, denn das relativ lange Gras macht es heimischen Greifvögeln schwer, Beute zu finden. Diese unscheinbare, aber sehr effektive Maßnahme sorgt dafür, dass sich die Greifvögel andere Jagdreviere suchen und der Flugverkehr nicht in Gefahr gerät. Denn welche Gefahr von Vögeln für ein Flugzeug ausgehen kann, wurde spätestens 2009 mit der spektakulären Landung eines Flugzeugs auf dem Hudson River deutlich. Kurz nach dem Start gerieten mehrere Wildgänse in die Triebwerke des Airbus A320, und Pilot Sullenberger musste das Flugzeug mit defekten Turbinen direkt in Manhattan auf dem Hudson River notwassern. Bird Control auf vier Pfoten An den Berliner Flughäfen wird das Risiko eines Vogelschlags nicht nur durch die richtige Länge des Rasens minimiert. Zusätzlich zeichnet ein Vogelzugradar die Bewegungen aller Vögel in einem Radius von zehn Kilometern in der Horizontalen und drei Kilometern in der Vertikalen auf. Mithilfe des mobilen Radarsystems der Firma Robin Radar können u.a. die Vogelbewegungen jederzeit in Echtzeit überwacht und bei Bedarf Sofortmaßnahmen ergriffen werden. Außerdem ist die Bird Control der FBB mindestens zweimal pro Tag auf den Flughafenflächen unterwegs, um nach Vogelschwärmen Ausschau zu halten und diese, wenn nötig, zu vertreiben. Dabei kommen dann Pyrotechnik und Handlaser zum Einsatz. Allein ist Richard Klauß bei seinen Fahrten nicht, denn er wird von Lea, einer ungarischen Vorstehhündin, begleitet. Lea ist speziell dafür ausgebildet, Vögel und andere Tiere vom Flughafengelände bzw. den Start- und Landebahnen zu vertreiben. Und die Arbeit des Teams vom Birdund Wildlifemanagement zeigt Wirkung: Während bundesweit bei 10.000 Flugbewegungen im Durchschnitt 3,85 Vogelschläge gezählt werden, liegt dieser Wert an den Berliner Flughäfen bei 1,7. Damit das so bleibt, leisten Richard Klauß und Hundedame Lea auch weiterhin ihren Beitrag zur Sicherheit des Flugbetriebs. Seltene Gäste Auch wenn die Flugsicherheit bei der Arbeit im Vordergrund steht, freut sich das Team Bird Control dennoch über seltene Gäste, wie z.B. die Steppenweihe, die als Zugvogel auch gerne am BER haltmacht. Steppenweihe
Umweltbericht Ansprechpartner 2018 | 85 Ansprechpartner Bei Fragen rund um das Thema Umwelt bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH helfen die Mitarbeiter der FBB gern weiter. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Flughafen Schönefeld 12521 Berlin Umwelt: +49 30 609173020 umwelt@berlin-airport.de Ralf Wagner Leiter Schallschutz & Umwelt Dr. Kai Johannsen Leiter Immissionsschutz Schallschutz: +49 30 609173500 schallschutz_kontakt@berlin-airport.de Karsten Holtmann Leiter Umweltplanung Dr. Arne Diedrich Energieeffizienz und Klimaschutz Richard Klauß Vogelschlag- und Wildtiermanagement Artur Heldt Betriebliches Abfallmanagement Guido Jost Gewässerschutzbeauftragter
Umweltbericht 2018
4 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
6 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
8 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
10 | Flughafen Berlin Brandenburg G
12 | Flughafen Berlin Brandenburg G
14 | Flughafen Berlin Brandenburg G
16 | Flughafen Berlin Brandenburg G
18 | Flughafen Berlin Brandenburg G
20 | Flughafen Berlin Brandenburg G
22 | Flughafen Berlin Brandenburg G
24 | Flughafen Berlin Brandenburg G
26 | Flughafen Berlin Brandenburg G
28 | Flughafen Berlin Brandenburg G
30 | Flughafen Berlin Brandenburg G
32 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram