Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
18 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Umweltbericht 2012 | 19 Fluglärmmessung Dauerschallpegel SXF Am Flughafen Schönefeld findet alle zwei Jahre die Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) statt, die mit lärmintensiven Flugvorführungen verbunden ist. Trotz des Stattfindens der Messe im September 2012 ist der im Mittel über alle Messstellen hinweg berechnete Jahresdauerschallpegel gegenüber dem Vorjahr etwa gleich geblieben, da die lärmintensiven Flugvorführungen in der Umgebung der zukünftigen Südbahn abgewickelt wurden. Die von den Flugvorführungen ausgehenden Lärmemissionen wurden daher nicht von den stationären Messstellen erfasst, die sich in der Verlängerung der Nordbahn befinden. Die Einhaltung der Lärmgrenzwerte während der ILA wurde durch mobile Messungen überwacht. Zur Berechnung des Jahresdauerschallpegels werden die sechs verkehrsreichsten Monate herangezogen. 1 Obwohl in Schönefeld 910 Luftfahrzeuge weniger abgefertigt wurden als im Vorjahr, blieb der Jahresdauerschallpegel tagsüber mit 57,3 dB(A) in etwa konstant. Die Verringerung der Flugbewegungen hat sich nicht auf den Jahresdauerschallpegel ausgewirkt, da der Rückgang der Verkehrsbewegungen nicht in den sechs verkehrsreichsten Monaten stattfand. Der Jahresdauerschallpegel für den Nachtzeitraum ging im Mittel über alle Messstellen um 1,2 dB(A) zurück. Dies ist auf einen Rückgang der nächtlichen Flugbewegungen um etwa 13 Prozent zurückzuführen. In den Diagrammen ist die Entwicklung des über alle Messstellen gemit telten Jahresdauer schallpegels und die Verkehrsentwicklung der letzten fünf Jahre ohne Berücksichtigung der ILA dargestellt. 1 Fluglärmgesetz vom 31.10.2007 Dauerschallpegel tagsüber Schönefeld (ohne ILA) L eq, tag/dB(A) 62,0 70.000 61,0 Tages-Flugbewegungen/Jahr 60,0 65.000 59,0 58,0 57,5 57,3 57,0 56,6 56,7 60.000 56,0 56,0 55,0 55.000 54,0 53,0 52,0 50.000 2008 2009 2010 2011 2012 Flugbewegungen
Umweltbericht 2012 | 69 Milder Win
Umweltbericht 2012 | 71 Abfall Der
Umweltbericht 2012 | 73 Auf den vi
Umweltbericht 2012 | 75 Natur und
Umweltbericht 2012 | 77 03 Gutspar
Umweltbericht Ansprechpartner 2012
Umweltbericht 2012 | 81 Umweltdate
www.berlin-airport.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram