Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
78 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Schönefeld Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2017 Allgemeine Hinweise Der vorliegende Konzernabschluss wurde gemäß §§ 290 ff. HGB aufgestellt. Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Um die Klarheit der Darstellung zu verbessern, wurden die Angaben zur Mitzugehörigkeit zu anderen Posten und davon-Vermerke in diesem Anhang gemacht. Registerinformationen Das Mutterunternehmen ist unter der Firma Flughafen Berlin Brandenburg GmbH mit Sitz in Schönefeld im Handelsregister des Amtsgerichts Cottbus unter der Nummer HRB Nr. 9380 eingetragen. Konsolidierungskreis Der Konzernabschluss wird von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) aufgestellt. Der Konzernabschluss umfasst die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sowie zwölf inländische Tochterunternehmen. Auf die Angaben zum Anteilsbesitz wird verwiesen. Konsolidierungsgrundsätze Die Kapitalkonsolidierung für Unternehmen, die aufgrund eines (Zu-)Erwerbs erstmals konsolidiert wurden, wird grundsätzlich nach der Erwerbsmethode zum Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen Tochterunternehmen geworden ist, vorgenommen. Der für die Bestimmung des Zeitwerts der in den Konzernabschluss aufzunehmenden Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten und Sonderposten und der für die Kapitalkonsolidierung maßgebliche Zeitpunkt ist grundsätzlich der, zu dem das Unternehmen Tochterunternehmen geworden ist. Für die erstmalig vor dem 1. Januar 2009 konsolidierten Unternehmen wird für die Kapitalkonsolidierung die Buchwertmethode beibehalten (§ 301 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 a. F. HGB). Dabei wird der in der Bilanz der FBB aktivierte Buchwert der Anteile an den konsolidierten Unternehmen mit dem zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung in den Bilanzen dieser Tochterunternehmen ausgewiesenen Eigenkapital verrechnet. Das Eigenkapital wird mit dem Betrag angesetzt, der dem zum Konsolidierungszeitpunkt beizulegenden Zeitwert der in den Konzernabschluss aufzunehmenden Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten und Sonderposten entspricht. Ein nach der Verrechnung verbleibender Unterschiedsbetrag wird grundsätzlich, wenn er auf der Aktivseite entsteht, als Geschäfts- oder Firmenwert und, wenn er auf der Passivseite entsteht, innerhalb des Eigenkapitals erfasst.
Unsere Zahlen | 79 Bei der Kapitalkonsolidierung der BFG ergibt sich ein passiver Unterschiedsbetrag in Höhe von EUR 21,2 Mio. (Vj. EUR 21,2 Mio.), der den Kapitalrücklagen zugeordnet ist. Bei der Kapitalkonsolidierung der Dalandi-Objektgesellschaften hat sich ein aktiver Unterschiedsbetrag in Höhe von EUR 17,6 Mio. ergeben. Der Unterschiedsbetrag wurde unter Nutzung des bestehenden faktischen Wahlrechts zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung mit der bestehenden Gewinnrücklage (EUR 2,3 Mio.) verrechnet. Der danach verbleibende Betrag von EUR 15,3 Mio. wurde mit dem Verlustvortrag verrechnet. Die Anteile anderer Gesellschafter werden in Höhe des rechnerischen Anteils am Eigenkapital der einbezogenen Gesellschaften angesetzt. Forderungen und Verbindlichkeiten, Umsätze, Aufwendungen und Erträge sowie Zwischenergebnisse innerhalb des Konsolidierungskreises wurden eliminiert. Der Abschlussstichtag sämtlicher einbezogener Unternehmen entspricht dem des Mutterunter-nehmens. Sämtliche einbezogene Jahresabschlüsse lauten auf Euro. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Die Abschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen wurden nach einheitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen erstellt. Für die Aufstellung des Konzernabschlusses waren bis auf folgende Ausnahmen unverändert die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethode maßgebend. Die erhaltenen Anzahlungen auf noch zu erbringende Leistungen der Gesellschaft werden im Gegensatz zum Vorjahr nicht mehr von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abgesetzt, sondern offen innerhalb der Verbindlichkeiten in der Position „Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen“ ausgewiesen. Darüber hinaus werden die kurzfristigen Zinsabgrenzungen gegenüber dem Vorjahr nicht mehr innerhalb der sonstigen Verbindlichkeiten, sondern in den Kreditverbindlichkeiten ausgewiesen. Die Bewertung der immateriellen Vermögensgegenstände erfolgte zu Anschaffungskosten abzgl. Anschaffungskostenminderungen unter Berücksichtigung von Abschreibungen (lineare Methode). Die immateriellen Vermögensgegenstände werden über eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 1 Jahr bis maximal 30 Jahren abgeschrieben. Investitionen in Schallschutzmaßnahmen werden nach der Inbetriebnahme des BER voraussichtlich über 40 Jahre abgeschrieben. Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzgl. Anschaffungskostenminderungen angesetzt und wird, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen (lineare Methode) vermindert. In die in den Her-
Geschäftsbericht 2017 SXF, TXL, BE
4 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
Fertigstellung des Pier Süd Ende F
10 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Cargo in SXF, TXL und am BER Mit ei
Luftverkehr in der Hauptstadtregion
Spitzenwerte 2017 TXL SXF 173.713 F
Luftverkehr in der Hauptstadtregion
Rovaniemi Helsinki Tallinn Riga San
24 | Flughafen Berlin Brandenburg G
26 | Flughafen Berlin Brandenburg G
128 | Flughafen Berlin Brandenburg
130 | Flughafen Berlin Brandenburg
132 | Flughafen Berlin Brandenburg
134 | Flughafen Berlin Brandenburg
136 | Flughafen Berlin Brandenburg
138 | Flughafen Berlin Brandenburg
140 | Flughafen Berlin Brandenburg
142 | Flughafen Berlin Brandenburg
144 | Flughafen Berlin Brandenburg
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram