Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
64 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Arbeiten bei der FBB Karrierestartbahn SXF, TXL und BER Recruiting Mit über 5.700 Bewerbungen, inkl. Initiativbewerbungen, ist die Bewerberanzahl bei der Flughafengesellschaft gegenüber dem Vorjahr nochmals angestiegen. Vor dem Hintergrund des auch für die FBB spürbaren Fachkräftemangels sowie der Altersstruktur der Beschäftigten wurde 2016 eine Rekrutierungsstrategie unter Berücksichtigung der zukünftigen Anforderungen der FBB entwickelt. Auf Grundlage dieser wurde 2017 damit begonnen, eine Personalmarketingstrategie zu erarbeiten und umzusetzen, die Karriereseite zu überarbeiten, eine Bewerbermanagementsoftware einzuführen und die Präsenz der FBB als Arbeitgeber durch weitere Ausschreibungskanäle zu erhöhen. Für das Personalmarketing wurde in Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation ein Leitmotiv erarbeitet und darauf basierend zielgruppenorientierte Maßnahmen (Fachkräfte, Ingenieure, Feuerwehr, etc.) umgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel: neue Werbematerialien, Werbung in verschiedenen Social- Media-Kanälen, in Printmedien sowie auf flughafeneigenen Werbeflächen. Zudem wurden berufsgruppen-spezifische Mitarbeiterportraits verfilmt. Im Jahr 2017 wurden für das erfolgreiche Recruiting 784 Bewerbungsgespräche geführt, woraus 287 Einstellungen, davon 79 interne Besetzungen, resultierten. Um Gespräche für inhaltlich ähnliche Stellen zu bündeln, wurden Bewerbertage in Form von Speed-Datings eingeführt und umgesetzt. Zusammen mit den Fachbereichen wurde eine direkte Auswertung vorgenommen, so dass z. B. bei zwölf Teilnehmern acht eine sofortige Vertragszusage erhalten konnten. Somit hat sich diese Form der Rekrutierung als ausgesprochen effektives Auswahlinstrument bewährt. Führungskräfteentwicklung 2017 wurde das Führungskräfteentwicklungsprogramm weiterentwickelt und den Führungskräften bedarfsorientierte Angebote gemacht. So sollten neue Führungskräfte in den Kernaufgaben ihrer neuen Rolle schnell volle Handlungsfähigkeit erreichen und erfahrene Führungskräfte aus einem Angebot verschiedener Trainingsschwerpunkte gezielt wählen und sich weiterentwickeln können. Das Programm für die Betrieblichen Leiter wurde 2017 durch Folgeworkshops ergänzt und erfolgreich abgeschlossen. Über die Entwicklungsprogramme hinaus wurden den Führungskräften auch interne Module zu Personal- und Finanzthemen sowie FBB-spezifischen Regelungen angeboten. Change Management Um die Belegschaft für die Inbetriebnahme BER fit zu machen, wurden weitere Weichen gestellt. Im Rahmen mehrerer Probebetriebe wurden die räumliche und technische Infrastruktur in der zukünftigen Arbeitsumgebung getestet. Das Change Management hat bei diesen Veränderungsprozessen die Fachbereiche begleitet. Auch 2018 wird die standortübergreifende Zusammenarbeit sowie die Erprobung neuer Systeme und Arbeitsabläufe durch eine systematische Veränderungsbegleitung weiter unterstützt. Das Thema Zusammenarbeit stand ebenfalls im Mittelpunkt der Teamentwicklungsmaßnahmen, die 2017 unternehmensweit durchgeführt worden sind. Neben der Klärung von Rollen und Schnittstellen ging es um die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Optimierung der Zusammenarbeit. Die Ableitung von konkreten Aktionen soll den Transfer in die Arbeitspraxis sicherstellen und die Motivation und Leistungsfähigkeit erhöhen. Eine konsequente Weiterentwicklung der Teams, das Anbieten weiterer Dialogformate für Mitarbeiter und Führungskräfte sowie Gesprächsrunden mit der Geschäftsführung trugen ebenfalls zu einer guten Unternehmenskultur bei. Betriebliches Gesundheitsmanagement Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wurden 2017 weitere Angebote geschaffen, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter zu fördern. Dazu zählten u. a. vielfältige Sportmöglichkeiten
(Laufen, Yoga, Pilates und Zumba), Beratungsangebote in Gesundheitsfragen und daraus resultierende Arbeitsplatzanalysen. Das BGM wird in den Fachbereichen von 20 Gesundheitslotsen unterstützt, die ihre Kollegen zu Aktionen informieren und als Ansprechpartner in gesundheitsrelevanten Fragen fungieren. Im September 2017 boten die Gesundheitstage unter dem Motto „Gesunde Ernährung und Bewegung“ den Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen Gesundheit, Fitness und Ernährung. Zusammen mit dem DRK wurden zwei Blutspende- Aktionen mit insgesamt 99 Spendern und 3 Stammzellentypisierungen mit 46 potentiellen Spendern erfolgreich durchgeführt. Erstmalig nahm die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH an dem Wettbewerb „Bester Arbeitgeber im Landkreis Dahme-Spreewald 2017“ teil und wurde in der Kategorie „> 500 Mitarbeiter“ ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Personalstrategie, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Unternehmenskultur und die Arbeitsorganisation. Ines-Beate Korehnke (Mitte), Leiterin Recruiting & Führungskräftebetreuung, nahm den Preis entgegen. Neues Talentmanagementsystem Das grundlegende Ziel im HR-IT-Anforderungsmanagement ist, über die technische Integration moderner IT-Anwendungen administrativen Aufwand im Personalbereich zu reduzieren, Prozesse zu standardisieren, zu professionalisieren und am Ende zu beschleunigen. Im Rahmen des Projekts Talentmanagementsystem plant der Personalbereich dabei die Einführung der Successfactors-Module Learning und Recruiting. Das Modul Recruiting wird den Recruiting-Prozess bei der FBB einheitlich, möglichst medienbruchfrei und standardisiert unterstützen. Das Modul Learning wird für den Personalbereich die Voraussetzungen schaffen, das Weiterbildungsund Schulungsmanagement der FBB zentral und einheitlich auszusteuern. Zwei FBB-Kollegen im Rechenzentrum am BER – Fachkräfte in der IT sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Kollegen vom Wildlife Management sorgen mit für die Betriebssicherheit an den Flughäfen.
Geschäftsbericht 2017 SXF, TXL, BE
4 | Flughafen Berlin Brandenburg Gm
Fertigstellung des Pier Süd Ende F
10 | Flughafen Berlin Brandenburg G
Cargo in SXF, TXL und am BER Mit ei
114 | Flughafen Berlin Brandenburg
116 | Flughafen Berlin Brandenburg
Umsatzerlöse in Mio. EUR 2016 Sons
120 | Flughafen Berlin Brandenburg
122 | Flughafen Berlin Brandenburg
124 | Flughafen Berlin Brandenburg
126 | Flughafen Berlin Brandenburg
128 | Flughafen Berlin Brandenburg
130 | Flughafen Berlin Brandenburg
132 | Flughafen Berlin Brandenburg
134 | Flughafen Berlin Brandenburg
136 | Flughafen Berlin Brandenburg
138 | Flughafen Berlin Brandenburg
140 | Flughafen Berlin Brandenburg
142 | Flughafen Berlin Brandenburg
144 | Flughafen Berlin Brandenburg
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram