Die Flughafengesellschaft FBB betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit seinen drei Terminals. Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Die Flughäfen Schönefeld und Tegel fertigten im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, rund 35,65 Millionen Passagiere ab. Für das Jahr 2020 rechnet die Flughafengesellschaft mit insgesamt rund neun Millionen Passagieren.
The airport company Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) operates Berlin Brandenburg Willy Brandt Airport (BER) with its three terminals. Berlin is the third biggest airport location in Germany and ranks first in terms of origin and destination traffic (not counting connecting passengers). In 2019, before the coronavirus pandemic, the airports in Schönefeld and Tegel handled around 35.65 million passengers. For 2020, the airport company expects a total of around nine million passengers.
→ 4 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist im Aufwind. Die Bevölkerungszahlen in Berlin wachsen, beim Tourismus haben wir erstmals über 30 Millionen Übernachtungen erreicht, und das Wirtschaftswachstum in Berlin und dem Flughafenumfeld ist überdurchschnittlich. Jede Metropolregion ist heutzutage auf inter nationalen Austausch und damit auf schnelle Flugverbindungen angewiesen. Insofern freue ich mich, dass die beiden Flughäfen Schönefeld und Tegel das stetig steigende Verkehrswachstum gut bewältigen. Mein großer Dank gilt hier den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Flughäfen, bei den Airlines und Partnern. Dennoch sind wir, um zukunftsfähig zu bleiben, darauf angewiesen, dass wir den Flughafen Berlin Brandenburg so schnell wie möglich eröffnen. Wir wollen den Flughafen Tegel schließen, um hier einen innovativen Wissenschafts- und Industriepark zu etablieren. Mit Rekordergebnissen wie 2015, als 29,5 Millionen Fluggäste von und nach Berlin geflogen sind, steht jedoch fest, dass wir die Planungen dem massiv gestiegenen Fluggastaufkommen anpassen müssen. Der Aufsichtsrat hat im September 2015 entschieden, dass der Flughafen Schönefeld auch über die BER-Eröffnung hinaus vorerst am Netz bleibt. Gleichzeitig planen wir schon jetzt ein neues Terminal am BER für weitere acht Millionen Passagiere. Wir rechnen 2023 mit bis zu 40 Millionen Passagieren – das zeigt die große Attraktivität der Region. Wir werden alle unsere Kräfte jetzt darauf richten, dass der Flughafen BER so schnell wie möglich ans Netz geht. Sobald die letzten, noch fehlenden Genehmigungen vorliegen, kann der Flughafen fertig gebaut, getestet und nach einem Probebetrieb eröffnet werden. Michael Müller Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und Regierender Bürgermeister von Berlin United Airlines am Flughafen Tegel. →
Kfz-Mechatroniker/-innen für Nutzf
Über uns | 57 ← spielsweise aufg
Unsere Zahlen
Unsere Zahlen | 63 ← Passiva 31.1
Unsere Zahlen | 65 ← Flughafen Be
Unsere Zahlen | 67 ← Minderheitsg
Unsere Zahlen | 69 ← Zweckgesells
Unsere Zahlen | 71 ← von dem Wahl
Unsere Zahlen | 73 ← Kapitalrück
Unsere Zahlen | 75 ← aktiven late
Unsere Zahlen | 77 ← Außerbilanz
Unsere Zahlen | 79 ← Periodenfrem
Unsere Zahlen | 81 ← Gabriela Pan
Aufwendungen in Mio. EUR 119,9 70,7
Unsere Zahlen | 85 ← Kumulierte A
Unsere Zahlen | 87 ← Kumulierte A
Unsere Zahlen | 89 ← A Organisati
Unsere Zahlen | 91 ← Im Jahr 2015
Unsere Zahlen | 93 ← Die Verkehrs
Unsere Zahlen | 95 ← B.2 Commerci
Unsere Zahlen | 97 ← C Wirtschaft
Unsere Zahlen | 99 ← Finanzielle
Kerndaten 2015 ∆ 2014 Passagiere
Unsere Zahlen | 103 ← BER-Langfri
Unsere Zahlen | 105 ← Die Flughaf
Unsere Zahlen | 107 ← Die FBB erf
Unsere Zahlen | 109 ← B.2 Das Sch
Unsere Zahlen | 111 ← B.6 BER-Pro
Unsere Zahlen | 113 ← B.11 Würdi
Unsere Zahlen | 115
Unsere Zahlen | 117 ← A.2 Non Avi
Unsere Zahlen | 119 ← C Der neue
Unsere Zahlen | 121 ← Bestätigun
→ Flughafen Berlin Brandenburg Gr
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram