→2 | BER aktuell → Nachbar Flughafen Dezember 2017 Editorial Quelle: Günter Wicker / FBB Liebe Nachbarn! Mit der aktuellen Zeitung halten Sie die letzte Ausgabe der BER aktuell im Jahr 2017 in Händen. Für die Region und die Flughafengesellschaft geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Firmenansiedelungen, das Entstehen neuer Wohngebiete und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur verdeutlichten einmal mehr die Attraktivität der Flughafenregion. Gespannt lauschten die Kinder der 3b den Ausführungen von Elisa Niedersätz (FBB). Bundesweiter Vorlesetag Vorlesen in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Schönefeld Nicht nur die Berliner, die beim Volksentscheid im September über die Offenhaltung Tegels abstimmen durften, sondern die gesamte Flughafenregion wartet auf einen Eröffnungstermin des neuen Singleairports. Am 15. Dezember dieses Jahres wird die Geschäftsführung den Aufsichtsrat ausführlich über die Entwicklungen am BER informieren und aus unternehmerischer Verantwortung den Aufsichtsräten einen Termin für die Inbetriebnahme nennen. Dabei ist mir bewusst, dass für Sie als Anwohner die Eröffnung des BER von ganz besonderer Bedeutung ist. Auf der letzten Aufsichtsratssitzung Mitte November wurde umfangreich über den Masterplan 2040 gesprochen. Die hohe Qualität des Masterplans konnten auch die Experten des Flughafens Zürich bestätigen, die die Entwicklung ihres Flughafens bereits seit Jahren an einer strategischen Masterplanung ausrichten. Unser Masterplan wird den Airlines, der regionalen Wirtschaft und allen anderen Partnern und Dienstleistern – vor allem aber Ihnen, die in der Flughafenregion wohnen – eine klare Orientierung über die Entwicklung des Flughafenstandortes geben, die bisher gefehlt hat. Mit dem Masterplan schaffen wir das neue Leitbild für die Zukunft des Flughafens Berlin Brandenburg. Zu guter Letzt möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse an der Entwicklung des Flughafenstandorts bedanken. Ich hoffe, dass Sie uns auch im kommenden Jahr weiterhin kritisch und konstruktiv begleiten. Zum Jahresende wünsche ich Ihnen und Ihren Familien auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flughafengesellschaft eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das Jahr 2018. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Engelbert Lütke Daldrup Bereits zum sechsten Mal in Folge nahm die Flughafengesellschaft am Bundesweiten Vorlesetag teil. Drei Mitarbeiter*Innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen lasen in einer unserer Umland-Partnerschulen, erstmalig in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Schönefeld vor. Die Kinder der Klassenstufen eins bis drei freuten sich über Geschichten aus Büchern wie „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Pinocchio“ sowie „Wickie und die starken Männer“ und darüber, dass der Unterricht einmal anders gestaltet wurde als sonst. Gemütliche Sitzkreise und Mitarbeiter des Flughafens statt Lehrerinnen und Lehrer →→Impressum Herausgeber: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH in Kooperation mit ELRO Verlagsgesellschaft mbH Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen ( (03375) 24250 / www.elro-verlag.de Auflagenzahl: 65.000 Verteilgebiet: Flughafenregion Berlin-Brandenburg Chefredaktion: Vesa Elbe, Hannes Hönemann ( (030) 6091-70100 sorgten für eine gelungene Abwechslung. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Die Rekordbeteiligung aus dem vergangenem Jahr mit 135.000 Vorleserinnen und Vorlesern wurde in diesem Jahr mit gut 170.000 Vorlesenden übertroffen. Mehr Infos unter: www.vorlesetag.de. V.i.S.d.P.: Vesa Elbe, Hannes Hönemann Verantwortlicher Redakteur der ELRO Verlagsgesellschaft mbH: Manfred Tadra ( (033764) 5059-61 m.tadra@elro-verlag.de Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Kobs ( (0175) 167 43 38 j.kobs@elro-verlag.de Redaktion: Manfred Tadra, Jörg Kobs, Rosemarie Meichsner, Christian Franzke, Daniel Tolksdorf, Oliver Kossler, Pascal Murmann, Ralf Wagner, Jochen Heimberg, Dr. Kai Johannsen, Antonia von Randow, Simon Miller, Nancy Biebach
→3 | BER aktuell → Nachbar Flughafen Dezember 2017 Wir sind der Flughafen Die Berliner Flughäfen mit Ihren Standorten in Schönefeld und Tegel bieten Arbeitsplätze für viele Menschen aus der Region. BER aktuell widmet sich ab der Dezemberausgabe einzelnen Geschichten der Menschen, die am Airport arbeiten. Den Auftakt macht Thomas Rüdiger Arndtz von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, der als technischer Koordinator im Team des Bereichsleiters Fluggastterminal Peter Herrmann beschäftigt ist. BER aktuell: Herr Arndtz, welche Stationen haben Sie in Ihrem Berufsleben am meisten geprägt? Thomas Arndtz: Nach meinem Studium der Technischen Thermodynamik an der Technischen Universität in Chemnitz, bin ich 1982 in die alten Bundesländer gekommen. Dort habe ich mehrere Jahre bei Kraftanlagen Heidelberg als Projektleiter für Treibstoffpipelines gearbeitet. Danach war ich Niederlassungsleiter bei der Diehl GmbH / Rheinland-Pfalz tätig. Dort konnte ich ab 1986 verschiedene militärische Projekte betreuen. Nach der Wende habe ich den Weg in die Selbstständigkeit gefunden und konnte als Projektleiter für Technische Gebäudeausrüstung mit eigenem Team reichlich Erfahrung sammeln. So zum Beispiel bei verschiedenen Projekten in Berlin wie Bundesinnenministerium Moabit, Einkaufszentren Spandau-Arkaden, Eastgate Marzahn und in anderer Funktion auch bei Alexa und Saturn am Alex. Ab 2010 habe ich als externer Mitarbeiter die Mieterkoordination am neuen Airport mit aufgebaut und seit 2014 bin ich Mitarbeiter der FBB. Hier habe ich als Bauherrenvertreter u.a. eines von 4 Flächenteams geleitet. BER aktuell: Was war bzw. ist für Sie die größte Herausforderung am BER? Thomas Arndtz im Terminal des BER. Thomas Arndtz: Für einen Ingenieur, der in unterschiedlichen Rollen eine Vielzahl an technischen Projekten betreut hat, ist es nicht nur Job, sondern Leidenschaft, dieses in Struktur und Technik hochkomplizierte Projekt BER mit zu einem erfolgreichen Ende und damit zum Start eines Flughafens zu bringen. BER aktuell: Können Sie unseren Lesern einen kleinen Ausblick geben, wie es am BER weitergeht? Thomas Arndtz: Wir haben jetzt einen validen Terminplan, der auf einer schonungslosen Fehleranalyse basiert und ständig verfolgt wird. Diesen gilt es einzuhalten. Zunächst müssen wir die offenen baulichen Restleistungen, die inzwischen klar überschaubar sind, gemeinsam mit den beteiligten Firmen fertigstellen. Parallel sind bereits die Sachverständigen auf der Baustelle unterwegs und prüfen die Leistungen, damit Mängel schnell behoben werden können. Danach erfolgen weitere Prüfungen, die das Zusammenspiel der einzelnen Anlagen und deren Steuerungen in ihrer Gesamtheit testen. Ich freue mich, dabei sein zu dürfen und bin zuversichtlich, dass wir den BER endlich „zum Fliegen zu bringen“! Quelle: Christian Franzke / FBB Schallschutzprogramm Modul Schritt für Schritt Bereits mehr als 1.000 Mal wurde das Modul Schritt für Schritt von den Anwohnern des Flughafens bei der Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen genutzt. Mehr als 1.000 Anwohner haben somit von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen flexibler zu gestalten und stärker an die jeweilige Lebenssituation anzupassen. Die Flughafengesellschaft weist darauf hin, dass das Modul Schritt für Schritt nicht in allen Fällen uneingeschränkt genutzt werden kann. Bei Wohnhäusern, bei denen neben Schallschutzmaßnahmen weitere lüftungstechnische Maßnahmen zur Sicherstellung des Feuchteschutzes notwendig werden, gibt es eine Einschränkung. Das liegt einerseits daran, dass sich aufgrund der dann vorzunehmenden Lüftungsplanung ggf. noch Änderungen an den Schallschutzfenstern ergeben können. Werden andererseits allein Schallschutzfenster ohne spezifische Lüftungsplanung und ggf. notwendige Lüftungsmaßnahmen wie Außenluftdurchlässe eingebaut, so kann dies zu Problemen beim Feuchtschutz führen. Ein solches Risiko muss auch im Sinne der BER-Anwohner vermieden werden. Das heißt konkret für Sie: Falls Ihre Anspruchsermittlung auch eine Lüftungsplanung zum Feuchteschutz vorsieht, so kann das Modul Schritt für Schritt nur eingeschränkt genutzt werden. Der Einbau von Schallschutzfenstern und die Umsetzung von Lüftungsmaßnahmen muss in diesen Fällen aufeinander abgestimmt sein und kann nur gemeinsam erfolgen. Wenn ein solcher Fall bei Ihnen vorliegt, besprechen Sie das Vorgehen bitte mit Ihrer Baufirma. Auch das Schallschutzteam der FBB steht gern beratend zur Verfügung. Kurfürstendamm 130 10711 Berlin Tel.: 030/346 670 270 Friedrich-Engels-Straße 4 Meilensteineinweihung am Hugo-Junkers-Ring Schönefelds Bürgermeister Dr. Udo Haase, Bauunternehmer Thomas Schielicke, Künstler Herbert Engler, der ehemalige Flughafenchef Dr. Hartmut Mehdorn sowie Vertreter der Junkersfamilie bei der Einweihung des Meilensteins am 26.10. 2017 auf dem Gelände des neuen Flughafens. Quelle: Rosemarie Meichsner / FBB Ihr kompetenter Partner in Berlin und Brandenburg! SUCHEN DRINGEND HÄUSER UND GRUNDSTÜCKE FÜR UNSERE KUNDEN Immobilien-Service Wernicke Tel.: 030/6758898 Home: www.is-wernicke.de
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2017.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram