→ 6 | BER aktuell → Airport & Airlines September 2016 BER-Barometer Wo stehen die Bauarbeiten Planung und Bau des Fluggastterminals liegen mit Stand Ende Juli bei 72 Prozent. Der weitere Baufortschritt hängt entscheidend von der Genehmigung des 5. und 6. Nachtrags ab. Die Sanierung der Kabeltrassen steht weiter bei 99 Prozent, da die finalen Sachverständigenbegehungen noch folgen. Die Abarbeitung der Mängel im baulichen Brandschutz liegt bei 86 Prozent (84 Prozent im Juni). Bei den Feststellungen sind 84 Prozent abgearbeitet (82 Prozent im Juni). Werben in der BER aktuell? Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de / Tel. 0175 167 43 38 Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH BER-Finanzierung gesichert Großes Marktinteresse für Kreditfinanzierung der FBB Die Europäische Kommission hat am 3. August grünes Licht für den zusätzlichen Finanzmittelbedarf der Flughafengesellschaft gegeben. Die Investitionen erfolgen zu Marktbedingungen und stellen daher keine staatlichen Beihilfen dar. Auch der FBB-Businessplan hat den so genannten „Stresstest“ erfolgreich bestanden. Der Finanzierungsbedarf in Höhe von 2,2 Milliarden Euro für die Fertigstellung und den mittelfristigen Ausbau des Flughafens BER wird über Gesellschafterdarlehen in Höhe von ca. 1,1 Milliarden Euro sowie eine verbürgte Fremdfinanzierung mit den Banken in Höhe von 1,1 Milliarden Euro gedeckt. Heike Fölster, Geschäftsführerin Finanzen: „Die Freigabe durch die Europäische Kommission sichert die Finanzierung der Flughafengesellschaft.“ Weiterhin erklärte sie, dass dies zeige, wie werthaltig das Projekt aufgrund seiner langfristigen Rentabilität sei. Auch der Flughafen-Aufsichtsratschef und Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) äußerte sich positiv: „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Inbetriebnahme und den weiteren Ausbau des BER“.
→7 | BER aktuell → Airport & Airlines September 2016 Strecken-News Jet2.com fliegt wieder nach Leeds Die englische Low-Cost-Airline jet2.com verbindet Berlin wieder mit Leeds in Yorkshire. Die Strecke wird vom 25. Novermber 2016 bis 3. Januar 2017 bedient und nach einer kurzen Unterbrechung ab dem 7. März durchgängig beflogen. Die Flüge starten in Berlin-Schönefeld und finden jeweils montags und freitags statt. Mit Germania in den hohen Norden Die Berliner Airline fliegt vom 11. Januar an nach Rovaniemi. Mittwochs geht es um 6:55 Uhr und sonntags um 6:05 Uhr mit der Boeing 737 in die Hauptstadt der finnischen Region Lappland, die gut 1.700 Kilometer von Berlin entfernt ist. Wizz Air mit neuen Zielen Die osteuropäische Low-Cost-Airline Wizz Air baut ihr Angebot ab Berlin-Schönefeld weiter aus. Momentan bedient die Fluggesellschaft die mazedonische Hauptstadt Skopje und Cluj-Napoca in Rumänien. Am 23. September kommt das georgische Kutaisi als weiteres Ziel hinzu. Flugtage sind Montag und Freitag. Ab dem 17. Dezember wird außerdem Tuzla als neue Destination aufgenommen. Die Stadt in Bosnien und Herzegowina wird dienstags und samstags angeflogen. Alle Strecken werden mit Airbus A320 bedient. Wizz Air ist die größte Low-Cost-Airline in Osteuropa. In Zusammenarbeit mit Wizz Tours bietet sie sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisende eine große Auswahl an Reisepaketen an. Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Neue Langstrecken ab Berlin airberlin fliegt nach Los Angeles und San Francisco airberlin baut ihr Drehkreuz in Berlin-Tegel massiv aus. Ab Mai 2017 stehen mit Los Angeles und San Francisco zwei attraktive Nonstop-Ziele an der US-Westküste neu im Flugplan. Zudem erhöht die Fluggesellschaft die Frequenzen auf den Verbindungen nach New York, Chicago und Miami. Insgesamt steigt die Anzahl der wöchentlichen Langstreckenflüge von airberlin ab Berlin-Tegel im Vergleich zum Vorjahressommer um 93 Prozent. San Francisco wird ab 1. Mai 2017 viermal pro Woche angeflogen. Los Angeles steht ab 2. Mai 2017 dreimal wöchentlich im Flugplan von airberlin, die beide Städte als einzige Fluggesellschaft nonstop ab Berlin anbietet. Der Ausbau der Langstreckenverbindungen von Berlin nach Chicago, Miami und New York beginnt bereits in diesem Winter. New York (JFK) wird dann täglich angeflogen. Ab Sommer 2017 steht die größte US-amerikanische Stadt zehnmal wöchentlich im airberlin-Flugplan. Die Verbindung nach Chicago wird im Winter um einen Flug am Donnerstag ergänzt und fünfmal pro Woche angeflogen. Miami ist ab diesem Winter ebenfalls öfter erreichbar und wird dann viermal wöchentlich bedient. Erstmals steht die Strecke auch im Sommer im Flugprogramm von airberlin. Dann geht es das ganze Jahr über dreimal wöchentlich nach Florida. Zum Einsatz kommen Flugzeuge des Typs Airbus A330-200 mit 19 Plätzen in der Business Class und 271 Plätzen in der Economy Class, davon 46 XL Seats mit mehr Beinfreiheit. Quelle: Dominic Grünberger
Laden...
Laden...
Laden...
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, Finanzen, Perspektiven: Im Geschäftsbericht präsentiert der Flughafen Berlin Brandenburg die wichtigsten Geschäftsfelder, aktuelle Bilanzen und jüngste Entwicklungen.
Portraits, finances, prospects: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH presents its key business segments, latest financial statements and most recent developments in the annual report.
Im Wegweiser TXL finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Tegel.
Im Wegweiser SXF finden Sie alle Services sowie Shopping- und Gastoangebote am Flughafen Schönefeld.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
In unserem aktuellen Saisonflugplan finden Sie alle Abflüge und Ankünfte sowie Reisehinweise für die Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
Eine Zusammenfassung der Grundlagen und Prozesse des Schallschutzprogramms BER in leicht verständlicher Form mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2015.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um die Themen Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall an unseren Flughäfen.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2016.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2014.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2013.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2012.
In unserem Umweltbericht erfahren Sie alles rund um das Thema Fluglärm, Luftgüte, Klima, Energie sowie Wasser und Abfall bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die ganze Welt des Flughafens: Unser Kundenmagazin informiert Sie viermal im Jahr über die Flughäfen Schönefeld und Tegel und den Flughafen Berlin Brandenburg, neue Airlines und Ziele sowie die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube